Zum Hauptinhalt springen
Physiotherapeutin unterstützt älteren Mann bei der Verwendung eines Kabelzuggeräts im Fitnessstudio.

Therapie-Zentrum

«Gemeinsam zum Ziel, das ist unser Anliegen. Mit unseren Patientinnen und Patienten, der externen Kundschaft, anderen Fachbereichen und auch untereinander im Team.» Cor Dekker, Dipl. Physiotherapeut, Leiter Therapie-Zentrum Spital Zollikerberg

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, modernes Therapie- und Fitnessangebot. Dieses reicht von der Physiotherapie über Massagen und Ernährungstherapie bis hin zu Fitness, Pilates und Yoga. Diese Leistungen stehen einerseits stationären sowie ambulant zugewiesenen Patientinnen und Patienten zur Verfügung, aber auch unseren externen Kundinnen und Kunden.

Die Leistungen des Therapie-Zentrums

Patient:innenbefragung

Teilen Sie uns in einer kurzen Umfrage Ihre Meinung zu unseren Angeboten Physiotherapie, Ergotherapie und Ernährungsberatung mit. 

Leitung und Organisation des Therapie-Zentrums

Portraitfoto

Cor Dekker

Leiter Therapie-Zentrum, Physiotherapeut, Therapie-Zentrum

Spital Zollikerberg
Therapie-Zentrum
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch im Gespräch, umgeben von Getränken und Lebensmitteln, mit einem großen Fenster im Hintergrund.

Ratgeber

Blutzucker senken: So hilft Ernährung bei Diabetes

Diabetes betrifft immer mehr Menschen – insbesondere Typ-2-Diabetes. Doch durch eine gezielte Ernährung lässt sich der Blutzuckerspiegel stabilisieren und der Erkrankung wirksam vorbeugen. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ernährungstipps aktiv gegen Diabetes vorgehen können und warum der gesunde Lebensstil so wichtig ist. Lesen Sie jetzt, wie Sie mit kleinen Veränderungen Grosses bewirken können.

Arzt mit einem Knochenmodell im Gespräch mit einer Patientin in einer hellen Praxis.

Ratgeber

Interview zum Informationsanlass «Der Beckenboden im Wandel des Lebens»

Zu unserem vergangenen öffentlichen Publikumsanlass zum Thema «Der Beckenboden im Wandel des Lebens» haben unsere vortragenden Ärzte und Therapeutinnen die wichtigsten Informationen ihres Referats zusammengefasst und weitere Tipps und Tricks im Umgang mit Beckenbodenbeschwerden in unserem neusten Interview verraten.

Alternde Frau mit Gehstock lächelt beim Spazieren mit jüngerer Begleiterin im Herbstpark.

Ratgeber

Übungen und Massnahmen zur Sturzprophylaxe – Wie Sie Stürze im Alltag vorbeugen können

Sei es draussen im Park oder drinnen in den eigenen vier Wänden – die Sturzgefahr, vor allem für ältere Menschen, ist allgegenwärtig und geht nicht selten auch mit einer belastenden Angst vor einem möglichen Unfall einher. Im Spital Zollikerberg unterstützen verschiedene Expertinnen und Experten abteilungsübergreifend unsere Patientinnen und Patienten bei der Sturzprävention mit verschiedenen Ansätzen. Ihr gemeinsames Ziel: die Gefahr eines Sturzes zu mindern und Menschen dabei helfen, wieder sicher und selbstbewusst unterwegs zu sein.

Veranstaltungen