Orthopädie
«Unser Spektrum reicht von konservativen Therapien nach neuestem wissenschaftlichem Stand bis zu hoch spezialisierten Operationen unter Anwendung der modernsten Techniken. Dabei ist das Spital sowohl für komplexe Wirbelsäuleneingriffe als auch für komplexe Operationseingriffe in der Prothetik akkreditiert.» Dr. med. Markos Ioannou, Leitender Arzt Orthopädie
Wir decken das gesamte Spektrum der Orthopädie ab. Dazu arbeiten unsere Fachärztinnen und -ärzte fachübergreifend mit Belegärztinnen und -ärzten zusammen. Nebst unserem interdisziplinären Schwerpunkt für Wirbelsäulenchirurgie bieten wir im Bereich der internen Orthopädie minimalinvasive und komplexe Eingriffe an Knie, Hüfte, Ellbogen, Hand, Schulter oder Fuss an. Dr. med. Markos Ioannou, Leitender Arzt Orthopädie, ist zudem befähigt, komplexe Wechseloperationen durchzuführen.
Weiterbildungsstätte in Orthopädischer Chirurgie und Traumatologie
2023 konnte die Anerkennung zur Weiterbildungsstätte in Orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates erreicht werden. Somit können Assistenzärzt:innen ein Jahr ihrer Ausbildung zum Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates im Spital Zollikerberg absolvieren.
Die Leistungen der Orthopädie
Kinematisches Alignment bei Implantation eines künstlichen Kniegelenks
Schauen Sie Dr. med. Markos Ioannou, Leitender Arzt Orthopädie, über die Schulter, wenn mittels AR-Technik ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird.
Ergo- und Physiotherapie im Haus
Wir bieten Ihnen nach der Operation eine stationäre Rehabilitation an. So sind Sie dank individueller Therapie rasch wieder mobil. Wenn medizinisch indiziert, folgt nach dem stationären Aufenthalt eine ambulante Rehabilitation. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte arbeiten Hand in Hand mit den Spezialistinnen und Spezialisten des Therapie-Zentrums Spital Zollikerberg.
Leitung und Organisation der Orthopädie
Dr. med. (GR) Markos Ioannou, PhD (Univ. Athen)
Leitender Arzt, Orthopädie
Spital Zollikerberg
Orthopädie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Jobs & Karriere in der Orthopädie und Chirurgie
0/0
Aus unserem Blog
Ratgeber
Radiologische Diagnostik der Osteoporose: Alles, was Sie wissen müssen – ein Interview mit Dr. med. Stephan A. Meier, Chefarzt für Radiologie des Spitals Zollikerberg
Osteoporose bleibt oft lange unbemerkt – die Radiologie spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung. Im Interview erklärt der Chefarzt der Radiologie, Dr. med. Stephan A. Meier, welche Verfahren eingesetzt werden, wer besonders gefährdet ist und worauf Patientinnen und Patienten achten sollten.
Ratgeber
Plötzlich Schmerzen? Gallensteine im Blick behalten
Gallensteine oder Entzündungen der Gallenblase können zu starken Schmerzen und wiederkehrenden Beschwerden führen. Die gute Nachricht: Dank der minimalinvasiven, laparoskopischen Cholecystektomie ist die Entfernung der Gallenblase heute ein routinierter Eingriff mit kurzer Erholungszeit. Im Blogbeitrag erklärt unser leitender Arzt Dr. med. Henner Schmidt, wann eine Operation sinnvoll ist, wie der Eingriff abläuft und was Patient:innen für eine rasche Genesung wissen sollten.
Ratgeber
Leistenbruch: Alles, was Sie wissen müssen – ein Interview mit Dr. med. René Spalinger
Ein Leistenbruch (Leistenhernie) zählt zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen und betrifft jedes Jahr Tausende von Menschen in der Schweiz. Doch was genau passiert bei einem Leistenbruch, welche Symptome treten auf und wann ist eine Operation notwendig? In diesem Interview sprechen wir mit Dr. med. René Spalinger, der uns Einblicke in moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten gibt. Er erklärt, worauf Betroffene achten sollten, welche operativen Verfahren heute angewendet werden und wie sich die Genesung optimal unterstützen lässt.
Sprechstundenplanung:
Tel +41 44 397 27 65
Orthopädie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg