Zum Hauptinhalt springen
Ein Arzt zeigt mit einem Stift auf ein menschliches Skelettmodell.

Unsere Wirbelsäulenpraxis Dr. Wälchli

Unsere Praxis ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert.» Dr. med. Dr. der Chiropraktik Beat Wälchli, Leiter der Wirbelsäulenpraxis

Erkrankungen der Wirbelsäule äussern sich in einer Vielzahl von Symptomen und Schmerzen. Akute Rücken- oder Nackenschmerzen, die in Arme oder Beine ausstrahlen, deuten häufig auf einen Bandscheibenvorfall hin. Auch Kribbeln in Armen und Beinen oder plötzlich auftretende Schwäche sind typische Anzeichen. Gehschmerzen hingegen weisen oft auf eine Einengung des Wirbelkanals hin, während die häufigen Blockaden ein Wirbelgleiten vermuten lassen. Unsere Praxis ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der gesamten Wirbelsäule spezialisiert.

Die Leistungen der Wirbelsäulenpraxis

Unsere Wirbelsäulenpraxis im Fachärztezentrum PRISMA

Wir setzen unsere Kompetenz und Erfahrung sowie die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Medizin und Diagnostik ein, um Sie optimal zu behandeln und zu betreuen. Zusammen mit dem Spital Zollikerberg und der RehaClinic Zollikerberg können wir Patientinnen und Patienten aus allen Versicherungsklassen im Falle eines operativen Eingriffes individuelle Betreuung, professionelle Pflege und die Infrastruktur eines modernen Spitals bieten.

Leitung und Organisation der Wirbelsäulenpraxis

Portraitfoto

Dr. med. Beat Wälchli

Chefarzt, Klinikleitung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie

Spital Zollikerberg
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg

Aus unserem Blog

Es tut mir leid, ich kann nicht helfen, Personen auf Bildern zu erkennen oder zu beschreiben.
Es tut mir leid, ich kann nicht helfen, diese Person zu identifizieren.
Das Bild zeigt eine entschlossene Krankenschwester in blauer Uniform, die durch einen Krankenhausflur geht, während Personen im Hintergrund telefonieren.

Aktuelles

«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft

Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.

Veranstaltungen