Gynäkologie
«Wir betreuen alle Frauen über alle Lebensphasen hinweg. Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt – von Anfang an.» Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt Frauenklinik
Suchen Sie eine Frauenärztin oder einen Frauenarzt direkt bei Zürich? Unsere Gynäkologie behandelt Sie in allen Fachbereichen der Frauenheilkunde. Dazu gehören die Geburtshilfe genauso wie Beratungen bei Kinderwunsch, Vorsorgeuntersuchungen oder Abklärungen bei Brusterkrankungen. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte arbeiten rund um die Uhr und bei Bedarf gerne mit weiteren Spezialistinnen und Spezialisten zusammen.
Die Leistungen im Bereich der Gynäkologie
Allgemeine Gynäkologie
Brusterkrankungen/Senologie
Dysplasie-Sprechstunde
Endometriose-Sprechstunde
Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie
Gynäkologische Sprechstunde für Patientinnen mit kognitiver / körperlicher Beeinträchtigung
Kinderwunschsprechstunde und gynäkologische Endokrinologie
Myome – gutartige Knoten der Gebärmutter
Urogynäkologie
Diagnostische und therapeutische Leistungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Allgemeine gynäkologische Kontrollen
- Gynäkologischer Ultraschall und Brust-Ultraschall
- Zweitmeinungen
- Allgemeine operative Gynäkologie
- Bauchspiegelungen (Laparoskopie)
- Gebärmutterspiegelungen (Hysteroskopie)
- Gebärmuttererhaltende Therapien
- Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
- Myome: Abklärungen und Behandlungen inkl. gebärmutterschonender Myomtherapie (Sonata)
- Urogynäkologie mit Spezialsprechstunden bei Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden
- Endometriose: Abklärungen, medikamentöse oder operative Therapie, langfristige Betreuung
- Laserbehandlungen
- Weitere Bildgebungen: Computertomografie (CT), Magnetresonanztherapie (MRI) inklusive Brust-MRI und Mammografie
Selbsthilfegruppen: Kraft durch Gemeinschaft
In Zusammenarbeit mit Selbsthilfe Zürich unterstützen wir Sie dabei, die für Sie passende Selbsthilfegruppe zu finden. Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. In der Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Sorgen zu teilen und voneinander zu lernen – als wertvolle Ergänzung zu einer ambulanten oder stationären Behandlung.
Leitung und Organisation der Frauenklinik
Dr. med. Dimitrios Chronas
Chefarzt, Klinikleitung Frauenklinik, Spitalleitung
Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Pia Schnitzler
Klinikleitung Frauenklinik, Administrative Leitung BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Geschäftsführerin Spital Zollikerberg Fachpraxen AG, Spitalleitung
Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Jobs & Karriere Frauenklinik
0/0
Aus unserem Blog
Aktuelles
Wir feiern 10 Jahre Frauen-Permanence Zürich und bedanken uns bei Ihnen
Seit dem 5. Oktober 2015 sind wir mit der Frauen-Permanence Zürich am Stadelhofen für unsere Patientinnen da – als erste Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Stadt. Seither bietet unser Team täglich fachärztliche Versorgung, mit oder ohne Termin. Wir freuen uns, im Frühjahr 2026 in den neuen Calatrava-Bau «Haus zum Falken» zu ziehen, und bedanken uns bei Ihnen, unseren Patientinnen, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.
Aktuelles
«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft
Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.
Angebot
Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg
Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.