Mehr onkologische Sicherheit bei brusterhaltenden Operationen im BrustCentrum Zürich durch innovative Navigation mit dem «Breast Cancer Locator»
Prof. Dr. med. Hisham Fansa
5. April 2024
4 min
Das innovative Navigationstool im BrustCentrum Zürich revolutioniert die Behandlung bei brusterhaltenden Operationen durch Präzision, Sicherheit und bessere ästhetische Ergebnisse. Als einziges Brustzentrum in Zürich, das dieses Verfahren anbietet, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen Zugang zu dieser erstklassigen Technologie zu ermöglichen.
Unser Brustzentrum hat an einer internationalen Studie teilgenommen, die ein innovatives Navigationstool für brusterhaltende Brustkrebsoperationen eingeführt hat: «Breast Cancer Locator» (BCL). Diese innovative Methode, entwickelt in den USA, ist nun für alle Patientinnen des BrustCentrums Zürich am Standort Spital Zollikerberg verfügbar und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Brustkrebs. Als einziges Brustzentrum in Zürich, das dieses Verfahren anbietet, sind wir stolz darauf, unseren Patientinnen stetig mehr onkologische Sicherheit bei brusterhaltenden Operationen zu ermöglichen.
Präzision und Sicherheit: Wie das BCL-Tool die Behandlung von Brustkrebs revolutioniert
Das BCL ermöglicht zunächst eine präzise Darstellung des Brusttumors mittels der Magnet Resonanz Imaging (MRI). Anhand dieser Daten wird eine dreidimensionale Darstellung des Tumors am Computer erstellt. Diese gibt unseren operierenden Ärztinnen und Ärzten genaue Informationen über die Lage des Tumors sowie darüber, wie viel Gewebe entfernt werden muss und wie viel erhalten bleiben kann. Durch die Anwendung des BCL können wir Tumore äusserst präzise markieren und onkologisch sicher entfernen. Dies gewährleistet nicht nur eine sichere Operation für unsere Patientinnen, sondern führt auch zur deutlichen Reduzierung von Folgeeingriffen.
Ästhetische Ergebnisse und verbesserte Lebensqualität
Durch die punktgenaue Entfernung des befallenen Areals und die Schonung nicht befallenen Brustgewebes können wir zudem bessere ästhetische Ergebnisse erzielen und die Lebensqualität unserer Patientinnen verbessern. Die bisherigen Rückmeldungen unserer Patientinnen sind äusserst positiv, und alle würden sich erneut für diese Art der Operation entscheiden.
Mit dem BCL-Tool setzen wir einen neuen Standard in der Behandlung von Brustkrebs und geben unseren Patientinnen neue Hoffnung im Kampf gegen diese Erkrankung.
Weitere Beiträge
Aktuelles
Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause
Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.
Aktuelles
«Heldin» – Ein Film, der bewegt und die Pflege in den Fokus rückt. Das Team der Chirurgie gibt Auskunft
Der Film «Heldin» sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff in den Medien. Er zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen und Belastungen im Pflegeberuf – emotional und nah an der Realität vieler Pflegekräfte. Doch wie authentisch ist die Darstellung wirklich? Wir werfen einen genaueren Blick darauf.
Aktuelles
Hospital at Home: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
Christian Ernst, Projektleiter des Hospital-at-Home-Angebots «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause®» und Gwen Gehrecke, Pflegeexpertin, sprechen im Interview über die Chancen und Herausforderungen der Akutversorgung in der vertrauten Umgebung und über ihre Erwartungen an den kommenden Kongress, der am 8. November 2024 in der Gesundheitswelt Zollikerberg stattfindet.