Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg
Dr. med. Karin Lindauer
28. Februar 2025
5 min
Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.
Ein einzigartiges Angebot
Dr. Lindauer hat die Sprechstunde Ende letzten Jahres eingeführt. Die UNO-Behindertenrechtskonvention fordert den gleichen Zugang zu sexual- und fortpflanzungsmedizinischen Gesundheitsleistungen für alle Menschen. Regelmässige gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen können Frauen mit Beeinträchtigung auch vor Missbrauch und Ausnutzung schützen. Ein Beispiel aus der Praxis ist Susi, eine 37-jährige Frau mit Zerebralparese, die jahrelang unter starken Regelschmerzen litt. Ihre einzige Möglichkeit, mit den Schmerzen umzugehen, war, sich selbst zu verletzen. Erst als sie auf Dr. Lindauer traf, fand sie die notwendige Hilfe. Dr. Lindauer verschrieb ihr die Pille, die sie durchgehend nimmt, sodass sie keine Periode mehr hat. Diese Behandlung hat Susis Lebensqualität erheblich verbessert und ihr Leiden gelindert.
Herausforderungen und Lösungen
Die Sprechstunde von Dr. Lindauer ist pragmatisch und auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen ausgerichtet. Oft geht es darum, die Lebensqualität der Frauen zu erhöhen und Leiden zu reduzieren. Dies erfordert Zeit und die Fähigkeit, den Patientinnen zuzuhören, die sich oft nur mit Mühe mitteilen können. Ein weiteres Beispiel ist Selina, die ebenfalls das Rett-Syndrom hat. Sie kann weder sprechen noch gestikulieren und kommuniziert nur über ihre Augen und Mimik. Während ihrer Menstruation besteht aufgrund einer Blutgerinnungsstörung die Gefahr eines hohen Blutverlusts. Dr. Lindauer arbeitet daran, eine geeignete hormonelle Lösung für Selina zu finden.
Unsere Spezialistin für Patientinnen mit kognitiver / körperlicher Beeinträchtigung
Dr. med. Karin Lindauer
Oberärztin mbF, Frauenklinik
Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
Ein gesamtgesellschaftliches Anliegen
In der Schweiz leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen, darunter fast 100'000 mit kognitiven Beeinträchtigungen. Es ist wichtig, dass auch sie die gleiche professionelle Unterstützung erhalten wie alle anderen. Frauen mit Beeinträchtigung sollten selbstbestimmt über ihren Körper und ihre Sexualität entscheiden können. Doch gerade die Sexualität wird bei Frauen mit Beeinträchtigung oft tabuisiert.
Dr. Lindauer plant, in Zukunft auch gynäkologische Sprechstunden in Heimen anzubieten. Dies würde die Familien und Betreuenden entlasten und ein Vertrauensverhältnis zu den Patientinnen aufbauen. Die Arbeit von Dr. Lindauer zeigt, wie wichtig es ist, auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen mit Beeinträchtigung einzugehen und ihnen die notwendige Unterstützung zu bieten. Ihre Sprechstunde im Spital Zollikerberg ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Lesen Sie die vollständige Geschichte aus der SonntagsZeitung hier:
Geschichte aus der SonntagsZeitung
Grösse
918.6 KiB
Unsere Leistungen im Rahmen der Sprechstunde
In besten Händen
Wir setzen uns für die gynäkologische Gesundheit von Frauen mit kognitiver und / oder körperlicher Beeinträchtigung ein. Um den teils komplexen Lebenssituationen gerecht zu werden, haben wir in dieser Sprechstunde ideale Voraussetzungen geschaffen: Unsere Betreuung ist persönlich sowie ganzheitlich und findet in einem ruhigen Umfeld statt.